Englisch, habe ich auf www.beliebte-vornamen.de gelesen, ist diese Variante des französischen Namens Denise, der in Deutschland besonders in den 1990er Jahren beliebt war.
gefunden von Martin bei … in … einer dänischen Tanke, glaube ich.
Englisch, habe ich auf www.beliebte-vornamen.de gelesen, ist diese Variante des französischen Namens Denise, der in Deutschland besonders in den 1990er Jahren beliebt war.
gefunden von Martin bei … in … einer dänischen Tanke, glaube ich.
Eine Dana! Eine echte Dana! Toll! Ein süßes Früchtchen dazu und in Kombination mit ihrer Schwester Ursi (die hatten wir aber schon) ein unwiederstehliches Paar.
gefunden von Florian und Tine W. in Stralsund
Hackenporsche in Gänseblümchenfarben, wie nett.
Wofür die 30 steht, kann ich hier nur versuchsweise rekonstruieren …, vielleicht passen 30 bunte Blumensträuße rein? Oder Bierpullen. Eine 30-jährige Garantie wird’s wohl nicht sein. Oder vielleicht schafft Daisy 30 km/h spitze? Mit der richtigen Fahrerin (flotte Dreißigjährige) kein Problem. Ich sag mal, zum nächsten Grillen bring ich damit 30 Liter vom Härtesten mit.
entdeckt von Dana S. bei Toom
„Ciao! Setzt euch. Ihr seid meine Freunde.“ Danke, Michele. Der leckere Hauswein kostete 2,50 und ich habe nur gute Erinnerungen.
Die geröteten Wangen habe ich mir im Bad bei Diana gekühlt.
gefunden von Dana S. beim Italiener im Urlaub (in Schleswig-Holstein)
On my way tu Süddeutschland schnell noch eine Reiselektüre besorgt und im Zeitschriftenhandel diese Dana gefunden.
entdeckt von Martin am Bahnhof
„Ein Inflektiv ist eine […] Verbform, die im Deutschen […] durch Weglassen der deutschen Infinitivendungen -n oder -en gebildet wird (seufz, gähn). Ihm entspricht im Englischen das Grundwort des Infinitivs ohne „to“ (sigh, cough), […] und bezeichnen oft Lautäußerungen und Geräusche (quietsch, stotter) oder mimische und gestische Handlungen (grins, kopfkratz, brems!), die der Sprecher oder speziell im Comic auch ein Tier oder Ding ausführt.“ Was ich damit sagen will – in Bezug auf unsere heutige Dana: schreiendweglaufundhaarerauf!
gefunden von Martin auf dem Flohmarkt
Was bitte ist Bärengarn?
Ist wohl nicht vom Schaf …, sondern ein bunter Kanada-Grizzly-Import. Dabei klingt Lydia so gar nicht groß und pelzig – ganz zu Schweigen von Daisy.
gefunden von Dana S.
Die arme Daisy fristet ihr Dasein hinter Gittern! Schnell losgeeilt und befreit, oder wer wünschte sich nicht schon immer mal eine hübsche Lady zu erretten!?
gefunden von Julia G. in „einem kleinen Laden in der Ottenser Hauptstraße, keine Ahnung wie der heißt, irgendwo auf der Seite, wo so’n Bioladen ist, ich war da noch nie drin, ich fahr da nur vorbei …!“
Für 1000 Zöpfe.
gefunden von Dana S. in der Drogerie
Eine(n) haben wir noch:
„‚Dr. Pacher, der Manager unseres literarischen Zirkels.'“(Seite 21, 3. Satz)
gefunden von Dana S. auf dem Flohmarkt
Wieder ein ganz leckeres Schmankerl aus der Tschechoslowakischen Republik: Diana; dezent (gras-)grün, dazu ein (Bee Love?) Höschen und ein BH, subtil im Schaufenster arrangiert. Die haben’s drauf, die Tschechen. Sehen Sie z.B. auch hier.
gefunden von Herrn Gilke in der Tschechei