Der erste echte Apple Macintosh Homecomputer „Lisa II“ von ca. 1984. Schade, dass die jetzt nur noch G4, G5 usw. heissen.
Einige technische Daten: Sagenhafte 5 Mhz-Taktung, 1 MB RAM- und 16 K ROM-Speicher, 10 MB Festplatte, 12“ s/w-Bildschirm und eingebaute 3.5“ (400 K) Floppy. Läuft übrigens mit System LisaOS 7/7.
Was das Teil da oben drauf ist weiss ich leider nicht. Vielleicht eine externe Festplatte?
gefunden bei Freunden im Keller von Martin
Schlagwörter: Lisa
5. Juli 2008 um 19:11 |
Super!
Ja, und auf diese handliche externe Festplatte passen sogar maximalerweise sagenhafte 10 MB !! :-)
Die berühmteste Anekdote zu Lisa, hier laut wikipedia: „Apple Lisa war mit einem Preis von 9995 US-Dollar sehr teuer und verkaufte sich trotz der guten Ausstattung schlecht. Um sie zumindest von der Steuer abschreiben zu können, wurden 2700 unverkäufliche Apple Lisa 1989 auf einer Müllhalde im US-Bundesstaat Utah einfach vergraben“
Aber wo ist beim gezeigten Modell eigentlich der Auschnitt im Bild mit dem Namenszug zu finden?
7. Juli 2008 um 10:06 |
Der Namenszug ist natürlich hinter dem „Vergrößerungs“-Fenster. :D