Wer kommt denn bitte auf die Idee eine Telekommunikationsdienstleistung mit einem Mädchennamen (hier sogar inkl. Mädchen) zu versehen? Ein kluger Kopf, einer der erkannt hat, dass sich keiner Produktbezeichnungen wie T-I-S-D-N-X-X-L merken will. Jawoll.
gefunden beim Telefon von Martin
Schlagwörter: Alice
24. Mai 2008 um 11:06 |
Solange die nur in Hamburg und Umgebung unterwegs waren, war Hansenet aber auch ein schöner Name für die Firma. Die Produkte heißen bei der austauschbaren Alice (ich trauere der Maus mit Sturzhelm hinterher) ja ansonsten ebenso blöd wie anderso: flat fun light mit option mobile go … was das alles mit dem Wunderland hinter dem Spiegel zu tun haben soll – fraglich.
Aber nur dem Bild nach zu urteilen könnte Alice ja auch einfach der Name der Bedienungsanleitung sein – leider ist dem nicht so, das wäre allerdings sehr charmant.
27. Mai 2008 um 07:38 |
Ich denke auch dass eine junge (attraktive) Frau deutlich besser den DSL Verkauf vorantreibt als etwa Robert?? DSL (wie hiess doch gleich die virtuelle Telekom Werbefigur?).
Fazit: Ich mag Alice, vor allem da man sich nicht lange bindet und sich einfach eine Neue suchen kann ;:
11. Juni 2008 um 12:12 |
Das war ein genialer Marketing-Coup von Hansenet. Der alte Name „Hansenet“ war schon sehr sympathisch, weil er etwas erfrischens aussagt, aber „Alice“ – infolge der bundesweiten DSL-Verfügbarkeit notwendig geworden – toppte das nochmal. Sympathisches auftreten, charmante Verkaufsoffensive, dazu eine gute Preispolitik und kurze Vertragslaufzeiten. Da haätte man selbst auf Brad Pitt in der letzten Werbekampgne verzichten können. Ganz im Ernst!